OMGenius – Online Marketing Genius

SEO für Selbstständige

SEO für Selbstständige – Darauf kommt es an

 

Die Website für Selbstständige ist ein wichtiges Instrument um Kunden zu informieren und um Kunden zu gewinnen. Damit die Website im Internet gefunden werden kann, ist die gute Listung bei den Suchmaschinen eine Voraussetzung. Je besser man als Selbstständiger in der Platzierung bei den Suchmaschinen steht, desto eher können Kunden Zugriff auf Kontaktdaten, Angebote oder auf den Online-Verkauf haben. SEO-Maßnahmen sorgen für einen optimalen Platz in den Suchergebnissen. Wer auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse zu sehen ist, entscheiden oft die Ergebnisse der SEO-Experten. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Spezialisten mit der Aufgabe der Einrichtung der Website und mit der regelmäßigen Wartung zu beauftragen. SEO-Maßnahmen sind nicht abgeschlossen, sie müssen immer wieder erneuert werden.

Was ist wichtig bei SEO-Maßnahmen für die Texte der Website des Unternehmers?

Eine gut strukturierte Website mit einer leichten Bedienbarkeit ist für Kunden wichtig. Damit diese Website gefunden wird, müssen die Inhalte sehr auf die Kriterien angepasst werden, die von Google als bedeutend eingestuft werden. Die Länge der Texte spielt dabei eine Rolle, die Fülle der Informationen und die unvermeidlichen Keywords, nach denen Kunden im Netz suchen. Texte auf der Website müssen SEO-gerecht geschrieben werden, mit der entsprechenden Keyword-Dichte, die auch nicht zu hoch sein darf. Keyword-Spamming schreckt die Google-Bots ab. Wer seine Texte von erfahrenen SEO-Textern schreiben lässt, liegt auf jeden Fall richtig.

Wie können die Webseiten besser platziert werden bei Google?

Damit die Website besser gefunden wird, sind Verlinkungen wichtig. Dabei geht es um ausgehende Links, aber noch wertvoller sind die eingehenden Links. Man sollte also beachten, dass die Bots auch hier auf ein gesundes Gleichgewicht achten. Jede gekünstelte Übertreibung würde die Website im Wert sinken lassen. Einige gut platzierte ausgehende Links auf angesehene Fachwebseiten, zu Herstellern der verwendeten Geräte oder zu Geschäftspartnern können förderlich sein. Darüber hinaus ist ein Blog eine gute Idee, das man selbst betreiben kann und von dem aus Fachfragen geklärt werden mit einem Link auf die Website. Es ist auch üblich, einen Blogger zu beauftragen über bestimmte Themen zu schreiben und seinen Artikel mit einem Link auf die Website des Unternehmens zu versehen. Eingehende Links von seriösen Seiten erhöhen die Sichtbarkeit der Website durch eine bessere Platzierung bei den Suchmaschinen. Es gibt auch Anbeiter, die man für Links bezahlt, die in zusammenhanglose Texte oder Wortketten eingefügt werden. Davon kann man nur abraten, weil weder die Bots auf jeden Schwindel hereinfallen, noch die Kunden von solchen Ideen begeistert sind. Das schreckt eher seriöse Kunden und Geschäftspartner ab. Wer eine Website aufbaut, muss Geduld haben und eher die soliden Kontakte pflegen.

Bewegung auf der Website ist für die Suchmaschine ein Zeichen von hochwertigen Inhalten

Die Website sollte gut gepflegt werden. Wenn Inhalte aufgefrischt oder erneuert werden, dann zeigt das den Suchmaschinen eine Bewegung an, die auf aktive Geschäfte hinweist. Man sollte also immer wieder einmal Texte wechseln, neue Angebote einstellen oder neue Links schalten. Bewegung und Aktivitäten können auch Kommentare bieten oder Bewertungen, zu denen man die Kunden einladen kann. Auch ein eigenes Blog auf der Website trägt zu mehr Sichtbarkeit bei den Suchmaschinen bei.