Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Wie wichtig sind Backlinks für den SEO-Erfolg?
Um eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung durchzuführen, gilt es unterschiedliche Maßnahmen zu beachten. Dazu gehört zum Beispiel auch, das gezielte Setzen sogenannter Backlinks. Der folgende Artikel beschreibt, was das genau ist und wie diese eingesetzt werden können, um Erfolg zu haben.
Was ist ein Backlink?
Einfach gesagt, handelt es sich bei einem Backlink um einen Rückverweis. Und genau dieser entsteht, wenn eine Internetseite in den Texten gezielt auf eine andere Internetseite verlinkt. Und wer diesen Link anklickt, landet zum Beispiel in einem Onlineshop. Umso mehr gut gesetzte Backlinks vorhanden sind, desto höher wird man bei Google und Co. gerankt. Allerdings spielen dabei auch noch andere Maßnahmen eine sehr wichtige Rolle. Dennoch sind die Backlinks ein essenzieller Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.
Warum sind Backlinks so wichtig für die Suchmaschinenoptimierung?
Nur wer unter anderem auch bei der Suchmaschinenoptimierung auf Backlinks setzt, bleibt konkurrenzfähig. Durch sie wird die eigene Internetseite höher als beispielsweise die Seite des größten Wettbewerbers gerankt. Somit sprechen viele gute Gründe dafür, auf jeden Fall Backlinks zu setzen. Die Inhalte lassen sich dadurch besser in Szene setzen und die User erkennen sie besser. Im besten Fall wird die eigene Website dadurch häufiger besucht und gewinnt an organischem Traffic.
Welche Internetpräsenzen sollten verlinkt werden?
Auch wenn auf jeden Fall einige Links gesetzt werden sollten, gilt es dabei nicht willkürlich vorzugehen. Stattdessen werden nur ausgewählte und hochwertige Seiten verwendet. Wichtig ist auch, dass ein natürliches Linkbildung durchgeführt wird. Häufig ist in diesem Zusammenhang auch von einem sogenannten Trustlink zu hören. Denn nur wenn die User den verlinkten Seiten vertrauen, werden sie die jeweilige Seite häufiger aufsuchen.
Einige praktische Tipps für Backlinks
Weiter oben wurde bereits erwähnt, dass es nicht ausreicht, einfach nur zahlreiche Backlinks zu setzen. Stattdessen müssen sie eine gewisse Qualität aufweisen. Beim Setzen gilt es zudem auf die folgenden Tipps zu achten:
Linkaufbau und Ankertext
Der Link wird in der Regel mit einem sogenannten Ankertext verknüpft. Dieser sollte natürlich zu der jeweiligen Zielseite fassen. Hierbei wird eine aussagekräftige Phrase oder auch ein Wort gewählt, die/das über eine hohe Relevanz verfügt. Die User müssen sich daher wieder erkennen und so dazu überzeugt werden, dass sie auf den jeweiligen Link klicken.
Zielseiten mit einer hohen Autorität wählen
Umso höher die Autorität einer Internetseite ausfällt, desto besser wird sie auch von Google und Co. bewertet. Daher gilt es dabei genau hinzuschauen. Ziel ist es, im Ranking der einzelnen Suchmaschinen zu steigen. Wer dazu weitere Informationen benötigt, kann im Internet zahlreiche Internetseiten aufsuchen.
Eine gute SEO-Agentur kennt sich auch mit diesem Thema aus und berät die Kunden umfassend und lückenlos. Wichtig ist, dass die Links zu dem jeweiligen Thema passen und die Kunden an Seiten weiterleiten, die ihnen einen Mehrwert bieten. Unter sind diese auch bei dem sogenannten Affiliate-Marketing sehr wichtig.
Einfach gesagt werden dabei auf einer Internetseite bestimmte Inhalte präsentiert und dann zum Beispiel Produkte mit Amazon oder anderen großen Versandhäusern verlinkt.